

Beratung - Diagnose - Training
​
Rufen Sie an: 0711-7089356
oder besuchen Sie mich hier:
Qualifiziertes Legasthenie- und Dyskalkulie-Training in Ostfildern, mobil oder online
Fragenkatalog Legasthenie
Mit folgenden Aussagen können sie überprüfen, ob der Verdacht auf Legasthenie bei Ihrem Kind begründet ist. Wenn mehr als 5 Aussagen bei Ihrem Kind zutreffen, wäre es sinnvoll, eine kostenlose Erstberatung in Anspruch zu nehmen.
Mein Kind
-
lässt sich durch Geräusche leicht ablenken.
-
versteht schnelles Sprechen schlecht.
-
kann sich kurze Sätze / kleine Anweisungen schlecht merken.
-
hat Mühe mit der Zuordnung von Buchstaben und Lauten.
-
hat Mühe beim Zusammenlauten.
-
verliert beim Abschreiben / Lesen leicht die Zeile.
-
macht viele Fehler beim Abschreiben eines Textes.
-
lässt häufig Buchstaben aus.
-
vertauscht häufig die Reihenfolge der Buchstaben.
-
schreibt zunehmend schlechter, je länger der Text ist.
-
schreibt das gleiche Wort häufig verschieden.
-
versteht häufig nicht den Sinn des gelesenen Textes.
-
verwechselt häufig harte und weiche Konsonanten (b/p, g/k, d/t bzw. v/w).
-
verwechselt häufig ähnlich klingende Laute (e/ä, eu/äu bzw. s/z).
-
hat Schwierigkeiten mit Dehnungen (z.B. stummes h, ie, aa, ee, oo).
-
hat Schwierigkeiten mit Schärfungen (z.B. ss, ß, tt, mm, nn).
-
vertauscht häufig Buchstaben die ähnlich aussehen (z.B. b/d, n/u, a/o,k/h).
-
macht trotz regelmäßigem Üben immer wieder die gleichen Fehler.